Scary Cube II
Status: Zerlegt und im Ruhestand!
Die Bilder können alle durch anklicken vergrößert werden!
Diesmal habe ich mich entschieden den Kompletten Rahmen des Bot´s aus Stahl zu machen, dadurch das ich extrem klein Gebaut habe 350x350x220mm, sollte das beim 13,6Kg Gewicht am Ende gut ausgehen!
Der Fertige Rahmen, diesmal auch lackiert, damit er nicht wieder gleich so schnell Roststellen ansetzen kann!
Wie man gut sehen kann rechts der Akku für die Waffe und Links für den Antrieb, auffallend dürfte die Anbringung der Räder sein, hoffe das bringt vorteile besonders wenn man mal wieder in der Grube hängt!
So hier ist er nun Fertig (3.Quartal 2008), damit ein wenig mehr Bummmms hinter der Waffe ist habe ich einen Brushless Motor jetzt ran gesetzt mit eigenen Akku, da mir der eine bei den kleinen Motor schon ziemlich warm wurde fand ich das als beste Lösung, untersetzt 1:4 komme ich dann auf ca. 3500U/min bei einen Spinner von 200mm Durchmesser 15mm Dicke aus Hardox450 mit einen Gewicht von fast genau 2Kg sollte das mehr anrichten, die Leistungsaufnahme von dem Motor ist schon ganz ordentlich (14,8V*50A=740W), die Fahrtgeschwindigkeit ist gleich geblieben neu jetzt ich fahre nur noch mit zwei Rädern, naja und das Gewicht 13,8Kg heißt noch ein wenig an den Getrieben rum Bohren und dann passt das schon, dann noch den Namen irgendwo ran Kleistern und ab zum nächsten Event!
Hier schon mal ein kleines Video von der Waffe wie schnell Sie Hoch Beschleunigt, "klick hier"!
Und ein Video von der ersten Testfahrt meines neuen Bots, "klick hier"!
Waffentest von Scary Cube 2.0
Testfahrt von Scary Cube 2.0
Nach dem Event in Zandvoort "Holland", habe ich nun Scary Cube noch ein wenig verbessert, die Dornen und Zacken vorne am Spinner hatte ich schon vor dem Event angebracht (Anfang 2009), zum einen die Dorne damit er nicht auf der Seite liegen bleibt, zum anderen die Zacken, damit er nicht mehr so leicht von hinten weg geschoben werden kann, dies hat sich auch sehr gut bewehrt beim Event, leider sind mir dort ja die Regler abgefackelt Marke "Chinatown" oder so ähnlich, darum sind nun die Regler aus Amerika von robotpower verbaut, und zwar die "Scorpion XXL" nicht XL sondern XXL diese sollten hoffentlich endlich halten (Mitte 2009), zumal Scary Cube mit 4 LiPo Zellen fährt, also 14,6V, näheres zu den Reglern weiter unten, ob Sie durch halten wird sich dann beim nächsten Event zeigen!
Hier nun der Regler im Detail, zu finden auf http://robotpower.com/ ich habe mir davon die sonder Auflage den Scorpion XXL geholt, dieser ist wesentlich besser ausgestattet was den Ah Durchfluss an geht, zum vergrößern der Bilder einfach an klicken, dieser Regler hat den Vorteil das man damit zwei Motoren Steuern kann, wie man an den 2€ Stück sieht ist dieser zudem auch noch extrem klein und Kompakt, des weiteren hat er auch noch tolle eingebaute Futures wie Kreuzmischer, Fail Safe und natürlich ein BEC System, und halt der große Vorteil man kann bis zu 28V durch jagen, was ich so bisher fast nirgends als bezahlbare Version gefunden habe!
Wenn sich wer entschließen sollte, diesen tollen Regler auch zu Kaufen, ich habe "klick hier" die Übersetzte deutsche Version vom Start Guide, eine wirkliche Anleitung wie es auf dem Beutel steht gibt es laut Chris Baron chris@robotpower.com nicht, aber wenn man den Start Guide einmal durch gelesen hat ist auch eingentlich jede Funktion des Reglers erklärt!
Hier noch ein Video vom Zandvoort Event 2009, damals noch mit billig Reglern, in diesen Kampf sind Sie mir abgebrannt, danach Scorpion XXL Regler.
Kampfvideo vom Zandvoort Event 2009
Weitere Videos von "Scary Cube" findet ihr auf http://www.youtube.com/user/MadMetalMachines
Es ist Mai 2011, das MMM 11 Turnier ist vorbei und es wurde wieder Zeit für ein wenig fein Tuning an meinen Bot, wie man sieht habe ich vorne die Dornen ersetzt durch zwei Komplette Überrollbügel die Dornen waren zwar fast perfekt, sorgten aber nicht immer für den nötigen Erfolg.
Hier noch ein Bild von der Rückseite, ich denke mit den Bügeln werde ich nun besser zurechtkommen, die trocken Übungen in der Garage waren auf jeden Fall viel versprechend! ;)
Zum Laden meiner Akkus benutze ich hier einen imax B6 Lader!
© Copyright by Devil-Crew 2002-2024