Luzifer.2017
Status: Aktiv und Einsatzbereit!
Luzifer mein 100Kg Bot wird Komplett neu gebaut, dieser Schritt war nötig weil ich mit dem 2015 Luzifer Bot einfach zuviele Probleme habe, und man lernt ja auch immer wieder dazu was man gerne besser machen würde, was dann aber irgendwie nicht mehr geht, weil der Umbau dazu einfach zu aufwendig wäre, also gleich Neubauen, geplant ist eigentlich 2016 noch ein England Event mit zu nehmen, damit man kleine schwächen über den Winter noch beseitigen kann, damit ich dann 2017 bei RobotWars Extreme von Roiming Robots voll dabei sein kann, naja zumindest 2 Events sind für 2017 geplant, die volle Tour 2017 ist eh nicht möglich für mich, zu finden unter RobotWars Extreme wird werden sehen, ich mach mir beim bauen aber keinen Streß, entweder passt noch ein 2016 Event oder ich starte erst 2017 mit den neuen Luzifer, auf jeden Fall keinen Fusch am Bau! ;)
Dies ist der Aktuelle Stand nach 4 Tagen Arbeit, Boden Platte und Deckel nicht auf dem Bild, aber auch schon Fertig zugeschnitten...
Tag 5 meiner Bauphase...
und man sieht nun ganz deutlich das es voran geht, ich habe den Tag damit verbracht weitere Bleche zurecht zu schneiden, des Weiteren habe ich nun damit begonnen die gesamte Konstruktion schon mal zusammen zu Heften, das ist ein besonders wichtiger Schritt, so sieht man ob alles passt und kann jeder Zeit noch Korrekturen machen, besser als wenn man alles gleich verschweißen würde, es ist zwar später schwerer an einigen Stellen zum Schweißen überhaupt noch ran zu kommen, aber so verzieht sich auch weniger, wenn man schon eine Kompakte Konstruktion hat, wo sich dann die Wärme auch besser verteilen kann, Komplett Schweißen in einem Zug ist mit meiner Billig Maschine eh nicht möglich, selbst im Kalten Winter, laufe ich da sehr schnell den Überhitzungsschutz an, ist aber auch wiederum gut so, so kann man der Konstruktion auch Zeit geben nicht all Zuviel Hitze auf zu nehmen, selbst bei einer solch Kompakten Konstruktion würde sich dann doch noch irgendwo etwas verziehen!
Tag 6 meiner Bauphase...
Es geht unermüdlich weiter, der Bot nimmt langsam Form an und man kann langsam Erkennen was mal draus wird, aber bis zum Fahrfertigen Bot ist es noch ein weiter weg, 2-3 Tage werde ich wohl noch für das äußere brauchen, bevor es dann an die Kleinigkeiten geht die lange aufhalten werden, bisher habe ich bloß das grobe abgearbeitet, damit man was hat womit man Arbeiten kann und auch immer mal wieder Maß nehmen kann, ohne sich lange an etlichen Zeichnungen ab zu mühen...
Tag 7-8 meiner Bauphase...
Stahlrohre für den Radschutz wurden zugeschnitten und am Bot geheftet, die äußeren Aussparungen am Bot wurden geschlossen, die man hinter dem Titanschild sieht, was dort hin kommt, wird man später sehen, eine Titanplatte 700 x 300 x 6mm Grad.5 wurde Bestellt und an den Außenseiten Schräg geschnitten, ich kann euch sagen das ist eine Fiese Höllische Arbeit, passend zu Luzifer ^^ Pro Schnitt 4 Stück 125 x 1mm Trennscheiben für Edelstahl verbrannt, im wahrsten Sinne, ohne Druck immer gleichmäßig über die gesamte Fläche gezogen, das dauert ewig bis man durch ist und das macht einen Staub und Rauch, könnt ihr euch nicht vorstellen, wenn man es nicht schon mal selber geschnitten hat, da ist ja Hardox 450 Blech noch eine sehr leichte Übung dagegen und das geht auch schwer im Gegensatz zu normalem Stahlblech, aber es ist Fertig...
tja Bohren von solchen Materialien ist für mich Mittlerweile eine Leichte Übung (Übung durch Blackheart), Vorgebohrt habe ich mit 4mm und dann Anschließend mit einem 12mm Bohrer Aufgebohrt , Marke HSSCO anders hat man bei Titan keine Chance, Drehzahl ca. die Hälfte wie bei Wald und Wiesen Stahl, möglichst kaum Druck mit dem Bohrer auf das Material ausüben, Titan wird sehr schnell warm und verbrennt sonst den Bohrer, das geht extrem schnell, zum Kühlen nichts Brennbares nehmen, eine gut Schmierende Bohremulsion ist hier Optimal, das Material Haut mal gerne beim Durchbruch auf der anderen Seite einen Funken Raus, Titanspäne Brennen sehr gut das sollte man unbedingt beachten, fliegt hier auch nur ein Funke beim Bohren, Entzünden sich auch gleich alle anderen Späne die damit in Kontakt kommen, das ist kein Witz, schaut bei "google" nach, das sollte jedem Bewusst sein der damit Arbeitet!
Als nächstes steht noch an den Rohschutz für die Räder Komplett zu machen, einfach Rohr rein und gut ist, ist hier nicht, dann bekomme ich nämlich das Rad nicht mehr Raus, und noch mehr in die Breite wollte ich nicht, dann geht der Bot auch nicht mehr ins Auto, daher es wird eine Schraubbahre Version eingebracht, braucht mehr Arbeit und Zeit, aber die hab ich ja, Event wird ja wohl erst 2017 werden, aber so kann ich dann auch mal ohne Stress alles in Ruhe Fertig machen und auch mal zweimal über einige Sachen nachdenken!
Tag 9 - 10 meiner Bauphase...
Es zeigt sich mal wieder, wie gut es ist, wenn man alles nur Heftet, die Komplette Rohrkonstruktion musste wieder Raus, da ich alles Komplett Fertig hatte, habe ich es auch auf die Waage gestellt um einen Eindruck zu bekommen, wo ich am Ende hin kommen werde, mich hat fast der Schlag getroffen, sehr weit über das Ziel hinaus, kann ich dazu nur sagen, hält mich aber nicht davon ab weiter zu mache, Ideen für ein anderes Design des Bots habe ich ohne Ende…
Tag 11 - 12 meiner Bauphase...
Wie man im Bild hier drunter sieht, ist das nun das Endgültige neue Design des neuen Luzifer.2017, ich habe mich gut 2 Tage mit dem Schweißen der Konstruktion abgemüht, an für sich kann man ja gut Schweißen mit meiner MAG Maschine, doch leider nicht sehr lange, 30 Minuten Schweißen Resultieren in 1 Stunde warten das die Maschine wieder genügend abgekühlt ist um weitere 30 Minuten Schweißen zu können (das aber auch nur wenn man solche Arbeiten nicht auf Warme Tage über 25 Grad legt), da kommt man schon ein wenig aus dem Rhythmus, zum Glück wird es einem in der zwischen Zeit nicht langweilig, so ein Heavy hat immer genügend Arbeit für einen bereit, die man als Abwechslung nebenher ab Arbeiten kann, wichtig ist nur dabei immer den Überblick zu behalten, sonst geht einfach zu viel Zeit verloren, wenn man nicht mehr weiß wo einem der Kopf steht!
Von daher Arbeite ich immer nach einen Arbeitsplan den ich mir vor solch einen Tag in der Garage Aufschreibe und dann ab Arbeite, Ziele halte ich aber immer so Realistisch wie möglich, damit man am Ende des Tages auch alles erledigt hat was man sich vor genommen hat und mit einem guten Gefühl nach Hause fährt…
Tag 13 - 16 meiner Bauphase...
Ja ein kleiner Sprung in der Entwicklung, aber jeden Schritt im Detail aus zu führen, dafür fehlt mir einfach die Zeit, wir haben nun Ende Oktober.2016 und mit etwas Glück, bin ich schon Anfang Dezember bei BBC2 RobotWars, zu Dreharbeiten mit meinen neuen Bot, von daher gebe ich derzeit extrem Gas um Rechtzeitig Fertig zu werden, dabei bleibt die Dokumentation meiner Bauvorschriften natürlich ein wenig auf der Strecke, man wird also bis zur Fertigstellung nur noch große Sprünge sehen…
Wie man sieht liege ich gut im Rennen, Geschweißt ist alles Fertig, Einzig der Waffenarm muß noch ein wenig Bearbeitet werden, das aber auch nur weil ich einen Sicherungsbolzen nach Regelwerk einbringen muß, dieser wird dieses mal so eingebracht, das ich ihn wenn der Waffenantrieb mal ausfallen sollte, auch drinnen lassen kann, das der Arm Arretiert ist und als Starrer Arm verwendet werden kann!
Dann fehlen noch Riemenspanner, diese befinden sich in der ersten Getriebe Stufe meines Antriebes, sind etwas Schlaf, da muß also noch ein kleiner Riemenspanner rein, verwunderlich finde ich das bei gleicher Zähne Zahl die neuen Riemen aber doch einen Tick länger zu sein scheinen als die alten Riemen, womit die Spannung also sich ändern kann, muß ich dann nur beim Bau beachten…
Ja und der Deckel fehlt auch noch, ist aber keine große Sache und eher Lücken Füller Arbeit (kommt ganz zum Schluß, wenn ich auch weiß wie viel Gewicht ich habe, das lässt sich dann nämlich noch was Zaubern wenn es noch nicht so richtig passt), als Hauptaufgabe die gildet es nämlich eher in nächster Zeit dann intensiv meiner Waffen Elektronik zu widmen, dem neuen RoboteQ Controller, womit ich Überhaupt noch keine Erfahrung habe…
Wie man sieht ist Mechanisch ansonsten alles Fertig, Lackierung ist Größten Teils Erledigt und bis auf die paar oben genannten Punkte, kann es dann nun an die Elektrik des Bots gehen, um den ganzen Leben ein zu Hauchen!
Tag 17-18 meiner Bauphase...
Luzifer ist Fertig, Elektronik Eingebaut und alles getestet, ein Event kann kommen...
Das im letzten Bild ist Luzifer auf der Intermodellbau 2017 in Dortmund.
Wie wird es weiter gehen, Luzifer ist Fertig aber es deutet sich ein wenig an, das ich keine Chancen habe im TV auf zu treten, zumal dieses BBC2 RobotWars Format wie es Aktuell in GB läuft mir nicht sonderlich gefällt, wer es gesehen hat wird aus sicht des Roboteers verstehen warum, von daher bin ich derzeit mehr Fixiert auf die Roaming Robots Live Events Extreme Robots
das sagt mir mehr zu, hier kommt man dann auch zum Kämpfen mit seiner Maschine und hat nicht das Risiko schon nach einem Kampf wieder nach Hause Fahren zu können, anpeilen tue ich das Event Mitte November 2017 in Maidstone, das passt für mich Aktuell am besten, mehr wird dieses Jahr wohl kaum drinnen sein in Sachen Heavy Event, zumal ich gerade Renoviere, bleibt wenig Zeit für die Bots, aber wir werden sehen, da Jahr ist noch lang, kann noch viel passieren!
Hier schon mal eine Testfahrt auf der Maker Faire in Hannover 26.08. - 27.08.2017...
Extreme Robots 07.09. - 08.09.2019 in Colchester
Wochenende lief nach Planung im Grunde Reibungslos ab ein paar Staus hier und da aber mit genügend Zeitpolster, konnte Ralf und ich das Wochenende einfach nur genießen, den ersten Dämpfer gab es dann kurz bevor ich den TechCheck machen wollte, ein 4QD ist wohl hopps gegangen, wollte einfach nicht mehr den Motor in beide Richtungen Steuern, somit musste ein "neuerer" Raus und ein alter rein, das Problem an der ganzen Sache und mir ist das auch bewusst gewesen, die beiden laufen dann nie Synchron, mit den beiden "neueren" bekommt man das irgendwann hin mit Poti Einstellung das Sie sich ziemlich exakt Steuern lassen, aber alt und neu hab ich schon vorher nie hinbekommen, dementsprechend bescheiden lief dann auch das Wochenende und Luzifer hat erst ab Kampf 3 eine einiger Maßen ansehnliche Show abgeliefert, insgesamt hatte ich an diesen Wochenende 4 Kämpfe dann, wenn man es dann so nennen darf, :whistling: aber halt auch eine Menge gelernt über die neue Maschine und auch endlich Schwachstellen gefunden die auf jeden Fall behoben werden.
Punkt 1. Der Arena Boden der Extreme Robots ist ja nun aus Stahl, hier Rutscht man schon ganz ordentlich, erste Verbesserung, es müssen Magnete in die Reifen, oder am Roboter selber ich nenne mal als Beispiel, wie bei Magnetar von Ellis!
Punkt 2. Die Waffe, Power habe ich nun ohne Ende, der Motor ist nach dem Kampf Kalt, glaub der hat noch nicht mal bemerkt das er irgendwas getan hat, Grund bei Endanschlag Sprengt er ohne weiteres die Ketten, hier werd ich mir eine Rutschkupplung einbauen, anders kann man im Kampf die Waffe sonst nicht Steuern, will ich mich selber aufrichten, geht das nur mit Geschwindigkeit, dafür muß ich nun mal den Knüppel auf vollen Anschlag hauen, wenn ich da immer aufpassen muß das ich am Ende anschlage, ist einfach nicht machbar!
Punkt 3. Der Antrieb, hat an und für sich ganz gut Funktioniert und ist Massiv genug um auch andere Bots ohne weiteres mit ordentlich Dampf durch die Arena zu Pushen, werdet ihr dann in Kampf 3 sehen, ein wenig muß nach gearbeitet werden, damit ich auch gegen Spinner bestehen kann, ich brauche an der Rad Welle an der Rückseite noch eine Abstützung, die beiden Lager in der Mitte reichen nicht ganz, der Ketten Spanner muß verbessert werden, er Springt einfach zu sehr wenn der Bot mal größere Einschläge bekommt, schätze mal dadurch fängt dann die Kette an zu "Flattern" und Blockiert, verdreht denn Ketten Spanner und verschiebt das Ritzel in der Untersetzung, sind aber nur Kleinigkeiten!
Punkt 4. 4QD Im Grunde kann ich Sie nach diesem Wochenende einfach nicht mehr Sehen, was ich mich mit diesen 5 Potis pro 4QD rum geärgert habe um die Einstellungen hin zu bekommen, macht einfach keinen Spaß, da ist man schon etwas neidisch, wenn man direkt neben sich den Ellis hat mit Magnetar und sieht wie er seine Controller einfach am PC Einstellen kann, es muß etwas anderes her, die 4QD sind einfach nicht mehr Zeitgemäß und auch nicht zuverlässig, mittlerweile ist das dann das 4 mal das ich die zur Reparatur schicke und der Kaputt gegangen ist hatte nur Testfahrten!
Die Sache ist auch ich glaube es hat im 4 Kampf gegen die Österreicher einen weiteren 4QD gekillt zumindest hab ich vorhin als ich die Akkus in der Garage aus dem Bot geholt habe ein Stück eines 4QD gefunden im Bot, gehe ich mal von aus, muß ich mir am kommenden Wochenende noch genauer anschauen wenn ich den Bot zerlege, aber wenn das so ist muß ich mir echt überlegen ob ich die noch mal Reparieren lasse oder gleich auf einen anderen Controller gehe, andererseits ist es natürlich immer gut eine weitere Option beim Event zu haben, wenn dann mal Controller ausfallen, so kann man wenigstens Kämpfen und das Wochenende ist nicht ganz gelaufen, ist natürlich die Frage welche alternativen habe ich, ganz wichtig und unerlässlich ist eine Zuverlässige Strombegrenzung, ohne geht das mit den Perm080 gar nicht, einziger der mir einfällt ist einer der RoboteQ Controller, andere für Brushed sind mir in den Dimensionen wie ich Sie brauche nicht bekannt, sprich minimal 150A pro Kanal und mit Strombegrenzung, Optimal wären halt wie bei den 4QD 200A und Sie müssen sich über dem PC Programmieren lassen, sonst macht das alle keinen Sinn!
Das Problem der angestrebte RoboteQ XDC2460 macht nur Kontinuierlich 80A wohin gegen der 4QD-200 140A schafft, die ich auch locker bestätigen kann!
Einzige Lösung die ich da sehe wären zwei weitere HDC2460S wie der an der Waffe, der macht wenigstens 160A Dauerstrom mit!
Luzifer nach dem Event die meisten Schäden gab es in Kampf 4, gegen die Österreicher (Smasher) und einen Horizontal Spinner (Dead Bot)!
Ralf - DevilCrew - Press Officer und Österreich Team...
© Copyright by Devil-Crew 2002-2024