Luzifer.2015
Status: Im Ruhestand... (noch auf Reserve)
Luzifer mein 100Kg Bot wurde Komplett neu gebaut, dieser Schritt war nötig weil ich mit dem alten Bot einfach keine großen Veränderungen mehr verwirklichen konnte, Aluminium 7075 lässt sich bekanntlich ja nicht Schweißen leider, von daher musste ein Komplett neuer Bot gebaut werden, der Richtige anreitz war da mit der anstehenden Robot Wars World Championchip 2015, habe ich nicht lange gezögert und begonnen einen neuen Bot zu bauen...
Tag 1-2.
erst mal nur alles geheftet, bis alles Optimal rein passt, dann wird später alles Verschweißt wichtig hier, das die Wellen Komplett durch den Bot gehen, bei einen 4 Rad Bot sorgt das dafür das dann später auch alle 4 Räder gleichzeitig auf der Erde sind, der Monierstahl kommt später Raus, hält derzeit nur den Abstand, damit mir nichts verzieht, die Dreiecke sind dann später der "Anschlag" für das Akkus Pack, dieses wird für den neuen Bot anders zusammen gestellt, und zwar 8 Packs nebeneinander zwei Reihen übereinander, darum ist der Bot Hinten innen auch etwas Breiter als vorne ergo der Vorgänger Bot, damit kann ich den Platz viel Effektiver nutzen, mehr wird man später dann sehen...
Hier dann die Ansicht des Hecks, der Deckel liegt erst mal nur so drauf, damit man einen Eindruck bekommt was daraus wird, der wird dann später aber auch Komplett verschweißt mit dem Chassis, lediglich der obere Deckel wird dann Später verschraubt, damit ich so wenig wie möglich beim Event Schrauben muß!
Morgen mach ich mich dran die Bleche für die Waffe zu Heften, dann ist der Rohbau Fertig, dann Beginnen die Arbeiten an den Feinheiten, das ist noch nee Menge Arbeit, auch wenn das jetzt schon nach viel Aussieht, der Kleinkram Dauert meistens am längsten, und bei mir ist das viel!
Allein die Reifen werden noch nee Menge Arbeit brauchen bis alles passt, wie schon geschrieben ich will weg von der Luftbereifung, es wird lediglich der Äußere Gummi eines Reifen aufgeschraubt, das Erspart mir dann das Mühselige aufpumpen der Reifen, und ich hab beim Event keine Gefahr eines Platten, Bilder werden Hierzu dann auch noch kommen!
Der Bot hat dann lediglich "nur noch" 10mm Bodenfreiheit, wie man an den Seitenblechen sieht, haben Sie die Form der Reifen, hier steht dann nur noch der Aufgeschraubte Gummi über, das sind pro Seite 10mm, die Felge selber ist dann Komplett verdeckt!
Tag 3-4.
nun sieht man auch im Vergleich zum alten Bot wo was hin kommen wird mir fehlen jetzt nur noch 4 Bleche um die noch offen liegenden Getriebe Bleche ab zu decken, Schneid ich dann nächstes Wochenende für Heute hat das erst mal gereicht, man muß ja nicht alles in knapp 3 Tagen schaffen, großes Grinsen Deckel ist schon Fertig, den muß ich nur noch Bohren, dafür hab ich den alten als Schablone, macht sich ganz gut die alten Teile drauf Spannen, durch Bohren und es passt 100% wie vorher!
Mir ist übrigens Heute aufgefallen das ich an der Waffe in den Seiten Lagern bei einen Lager einen Schaden habe, wird dann auch gleich getauscht, die Lagerböcke können bleiben, passen auch ganz gut im neuen Luzifer!
Tag 5-6.
Am Rohbau ist Heute nicht viel passiert, Anfangs waren es nur -5 Grad in der Garage später dann im laufe des Tages doch noch auf 7 Grad bekommen, hab deshalb nur die Bleche zur Getriebe Abdeckung zugeschnitten und schon mal gekörnt zum Bohren, ein kleiner Feinschliff noch an den vorderen Ecken hab dann auch noch das neue Interface Angefangen zusammen zu setzten, muß da nur noch ein Blech Anfertigen, dann ist das auch schon vorbereitet, etwas mehr hab ich dafür bei den Reifen geschafft, hab dazu ein Video gemacht, ist einfach verständlicher als ältliche Bilder zu machen...
https://www.youtube.com/watch?v=nQUI9XhiSLc
Tag 7-8.
Es geht unermüdlich mit großen Schritten Richtung Fertigen Heavy weiter, habe mich nun Lagerböcken der Waffe gewidmet, mussten neu gebaut werden, nach einen Lagerschaden beim letzten Event und alten Luzifer, war ein zerlegen eh nötig, das ganze wuchs sich aber weiter aus, die Welle der Waffe war um gut 3-4mm verbogen, was den Lagerschaden erklärt, 30mm Rohr mit 7mm Wandung um sagen wir 4mm verbogen echt Hammer, dadurch steht das Kettenblatt auf der Welle auch schief, also Defekte Welle Raus getrennt und eine neue Eingeschweißt, dann noch die vorderen Seitlichen Hörner Fertig gestellt...
anschließend hab ich den größten Teil des Bots Komplett Fertig verschweißt, es fehlt lediglich nur noch das hintere Blech was Später Akkus und Elektronik verdeckt, das kommt aber ganz zum Schluß dran, bis hinten alles Fertig ist, sonst komme ich später nicht mehr dran um noch was zu ändern und die Seitlichen Abdeckungsbleche für die Getriebe Fehlen auch noch, die Getriebe Befestigung muß ich aber erst noch Anpassen, also bleibt dort auch erst mal offen, ansonsten kann sich der Bot doch schon sehen lassen...
Tag 9.
Hab mich dran gemacht und die Befestigung des Akkupacks und der Elektronik zu Fertigen wie man sieht, war ich wieder sehr Fleißig, unter dem Großen Industrie Lüfter ist der Victor 885 verbaut, so zu sagen mein letzter Versuch die Waffe mit diesen Controller zum laufen zu bekommen, wenn es klappt, spare ich gegenüber dem 4QD200 welcher mein letzter Ausweg wäre gut 1Kg Gewicht, der Lüfter so Montiert sitzt gut 2mm über der Victor 885 Elektronik, und Saugt dann mit voller Power die ganze Wärme aus dem Controller heraus, so zumindest mein Plan, sollte das noch immer nicht klappen, habe ich einen Plan B, wie man im zweiten Bild gut sieht, hat die Aluplatte eine ziemlich Große Ausfräsung 1mm tief auf die Größe des 4QD, dieser passt dann Saugend in die Platte und wird mit dieser an den jeweils äußeren Aussparungen mit der Platte verschraubt, damit hätte ich direkt beim Event die Wahl wenn der Victor885 wieder rum Spackt, direkt auf den 4QD zu wechseln, Interface ist dafür vorbereitet, muß ich auch noch ein Bild machen, hab nämlich ein neues gebaut, im ernst Fall für alle 3 4QD-200 Controller!
Man sieht auch ein Link für die Akku Trennung zum Laden ist auch schon vorhanden, die anderen hatte ich nicht dabei, liegen Zuhause, sind aber an der gleichen Aluplatte mit etwas Luft zueinander geplant, Löscher zur Befestigung sind vorhanden, muß nur eingeschraubt werden, links kommt dann an die Seiten wand noch die Ladebuchse für das Akkupack und rechts an die Seitenwand, dann der Link, damit bin ich dann so ziemlich voll hinten, wenn der Victor hinten bleibt, kommt das Interface und Empfänger auch noch mit hinten rein, beim 4QD muß der Kleinkram dann wie voher nach vorne über das Waffen Getriebe!
Ein Wochenende werd ich dann auch noch brauchen um den Akkupack zu verkabeln, wie man sieht muß alles neu verlegt werden!
Tag 10-11.
Sehr, sehr, sehr viel Arbeit an den Reifen sind nun Bewältigt, man glaubt kaum wie viel
Arbeit drin steckt, wenn man erst mal die Fertigen Räder Komplett sieht, ich Fasse das
mal kurz aufgelistet zusammen, insgesamt habe ich 6 Reifen gemacht, 2 Reserve, bedeutet
an der Träger Ronde insgesamt an allen Ronden...
48x 40mm Löcher, 24x 20mm Löcher und 24x 10mm Löcher gebohrt nur um Gewicht zu Sparen,
dann 48x M4 Löcher für die Befestigung der Verbinder zum Ritzel Adapter und 54x M6 Löcher
außen an der Ronde für die Befestigung des HDPE wo der Go-Kart Reifen auf geschraubt ist,
am Ritzel Adapter...
der ja mit dem Verbinder auf die Ronde geschraubt ist...
sind zur Gewichtsersparnis auch noch mal an allen 48x 20mm Löcher, 48x 4mm Löcher 7,5mm
Angesenkt damit der Schraubenkopf verschwindet und außen zur Ritzel Befestigung auch nochmal
36x M6 Löcher, dann sind Sie Komplett!
Insgesamt habe ich daran gut 3 Wochenenden gearbeitet, also ca. 30 Stunden was ich mit 3
Tagen Rechne, allein locker 6 Stunden nur um die 48x 40mm Löcher mit der Lochsäge zu
Bohren, was ich mit einer Handbohrmaschine gemacht habe, weil ich so viel mehr Druck
ausüben konnte, alles bei mir in der Werkstatt, die Fräse gibt leider nicht genug Power
für solch Große Löcher!
Hier die Fertigen Räder...
Fertig Eingebaut...
Hier sieht man meine Bodenfreiheit, zu sehen ist nur das Gummi Profil, was ca. 10mm hat...
Es fehlen vorne noch Distanzhülsen, hinten bin ich Fertig geworden, vorne muss ich Sie noch machen,
Rohmaterial ist da muß halt nur exakt zugeschnitten werden, dann bin ich aber auch schon Fertig was
die Räder angeht, danach kommt die Getriebe Untersetzung dran, das ist Passungsarbeit, schätze
wird auch zwei Tage dauern bis alles genau sitzt, also gut 2 Wochenenden, ein Tag noch Akku
verkabeln und ein Tag muß ich mich noch mal der Waffe witmen, danach komme ich aber auch schon
in die Endphase!
Tag 12.
Es geht weiter, der Akkupack ist nun Fertig (Gewicht ca. 8,4Kg muß ich in der Garage noch genauer wiegen, hier Zuhause hab ich bloß eine Personen Waage), laden geht wunderbar, zusammen geschlossen nun auf zweimal 4S2P für das Laden, beide Links vorne rein und ich habe 8S2P...
des weiteren hier noch ein Bild von meinen neuen und alten Interface im Vergleich, wie schon geschrieben, kann im ernst fall das neue Interface für 3x 4QD-200 genutzt werden, das Alte Interface um die 300g, das neue Interface aber genau 150g auch wenn es nicht fährt es ist ein Ant...
in der Garage ging es natürlich dieses Wochenende auch weiter, habe so zu sagen den hinteren Bereich wo der Akku rein kommt abgeschlossen, Löscher für den Hauptlink sind nun vorhanden und die Befestigung für die Ladebuchse, hintere Platte ist nun eingeschweißt, provisorisch habe ich mal den Waffenarm drauf gelegt, damit man schon mal einen Gesamteindruck bekommt...
der nächste Schritt dann die Getriebe Übersetzung, die angepasst werden muß, Kleinkram der jede Menge Zeit braucht damit es 100% läuft, ich bleibe dran!
Tag 13-17.
Luzifer nimmt nun auch langsam formen an, der Einbau hat begonnen, nächstes Wochenende muß alles verkabelt werden, schon mal Größten Teils vorbereitet, wenn das Fertig ist, muß ich darauf das Wochenende noch den Deckel etwas zurecht Schnitzen und den Waffenarm noch Reparieren, dann beginnen die Testfahrten, das nun der Aktuelle Stand...
Tag 18.
So hab mich dieses Wochenende dran gemacht den Waffenarm Fertig zu stellen, fehlt nur noch die Kette mit Ketten Spanner, dann hab ich alles durch, Kabel hab ich grob zugeschnitten, werden dann morgen hier Zuhause gelötet, hab ich wenigstens Ruhe und ist nicht all zu Warm wie in der Garage, muß auch noch am Interface Kabel Anlöten und die Schalter für die Ignition "Failsafe" vorbereiten mit Kabeln, dann kann ich kommendes Wochenende alles Fertig verkabeln, und schon mal die erste Inbetriebnahme machen, wann dann die erste Testfahrt ist, da leg ich mich noch nicht Fest, erst mal schauen wie alles läuft wenn er das erste mal Startet...
Tag 19.
Es ist geschafft das gesamte innen Leben von Luzifer Fertig zu stellen, zwar noch nicht in betrieb genommen, dazu war es dann um 19 Uhr einfach zu spät und ich einfach zu Müde, ab 9 Uhr war ich in der Garage, hab auch noch nebenbei den Deckel Fertig gestellt, da Fehlen aber noch ein paar Aufkleber, dann gibt es auch Bilder wieder vom gesamten Bot, "größte Änderung" in der Elektronik die ich nun habe, zweimal diese Unischalter verbaut...
http://www.conrad.de/ce/de/product/227389/Elektronischer-Unischalter?queryFromSuggest=true
der eine wie schon mal in diesen Thread Erwähnt für die Sym Reverse, die geschaltet werden muß damit der ältere Controller in die Gänge kommt, und der zweite Unischalter nun für die Ignition, damit kann ich nun die Ignition von der Fernsteuerung Bedienen, größter Vorteil daran, der Unischalter ist im Failsafe der Funke Integriert, bedeutet ganz einfach Signal weg Schaltet der Failsafe die Ignition der Controller auf offen und beide Controller sind aus, einfach Genial, großes Grinsen so habe ich trotz immer noch Servo Interface nun eine Richtiges zuverlässiges Failsafe! ;)
Man sieht alles sehr Kompakt verbaut, das ist aber wiederum die Maximale innen Ausbau Version, ich könnte immer noch um auch Gewicht zu Sparen auf kleinere Akkus umbauen, passiert dann aber frühstens nächstes Jahr, würde dann in Summe noch mal gut 5Kg einsparen, bin eh gespannt wo ich am Ende Lande, aber so wie es zwichen durch immer mal wieder auf der Waage hatte, komme ich wohl sehr genau an die, vileicht auch einen Tick über die 100Kg, mal schauen spätestens in zwei Wochen bin ich Schlauer!
Oben Links der kleine Schalter über den 4QD ist für den Empfänger Akku, inklusive Lade Buchsen für diesen, damit kann ich den Empfänger vor allem Einschalten und bin auf der sicheren Seite das die Unischalter die Richtige Position haben, wichtig ist nämlich das die Ignition offen ist damit ich erst den Sym Reverse Schließen kann, dann den Hauptlink stecken, dann die Ignition Schließen kurz Anlaufen lassen und den Sym Reverse wieder öffnen!
Tag 20.
Heute war Inbetriebnahme von Luzifer, einmal Elektronik wieder Raus zum Fein justieren aller Einstellungen, Anschließend alles wieder Sauber eingebaut, und zum Schluß noch die im Regelwerk vorgeschriebenen Betriebsanzeige LED's Eingebaut, so jetzt fehlt nur noch die Kette vorne an der Waffe, Kleinigkeit, mach ich kommendes Wochenende, dann sollte es am Sonntag auch schon mit einer Testfahrt klappen...
https://www.youtube.com/watch?v=V8YXDedNasU
Tag 21.
So Heute hab ich den Bot noch etwas verschönert, Finale Fotos gemacht und die Werkstatt aufgeräumt, hat sich mal wieder gelohnt war ja doch ordentlich Kreatives Chaos, alles läuft fehlt nur noch eine Testfahrt, damit ich den gerade aus lauf Einstellen kann, tja leider muckt das Auto mal wieder rum, Wasserpumpe hat sich verabschiedet, muß also vor dem Event auch noch gemacht werden, sitzt aber bei Ford am Keilriemen, Zahnriemen bleibt also so wie er ist, muß halt nun noch eine Wasserpumpe getauscht werden, einglück jetzt und nicht an dem Tag wo ich Fahren will!
Tja Testfahrt muß also warten, zur not stelle ich die Drehzahl wieder per Laser Umdrehungsmesser ein, Hauptsächlich geht es ja um den geradeaus lauf, dann passt das schon ziemlich genau, nun zu den Bildern, Wiegen stand Heute natürlich Heute auch auf dem Programm, man beachte die Anzeige über den Bot...
passt also, wie schon geschrieben, kann noch gut 4Kg eingespart werden durch den Einsatz von LiPo Akkus, wird dann für nächstes Jahr in angriff genommen...
die WM kann also kommen, ich habe Fertig!
So kommen wir zu meinen ersten Event Bericht von diesen Bot Robot Wars World Championchip 2015...
Vorweg ein sehr gelungenes Event, dem Zuschauer wurde Dank der viel zahl an Teilnehmer sehr viel geboten,
leider wenn der eigene Roboter gut Funktioniert kommt man nicht wirklich viel zum Kämpfen, pro Show ist
zumindest am Samstag nur ein Kampf möglich Gewesen, dafür hatte ich dann Sonntag Fast 4 Kämpfe, dazu unten
mehr, wo wir nun zu meinen Kampfberichten kommen...
Das wichtigste, der Victor 885 tut nun endlich die volle Kampfzeit das was er soll, Dank des großen Papst
Lüfters, hält der Controller nun unter Brutalen Kampfeinsatz (so hab ich es von den Englischen mit
Roboteers gehört *gg*) die volle Kampfzeit ohne Probleme durch, aber dieser Brutale Einsatz der Waffe
war nötig um auch endlich die Gewissheit zu haben ob man sich auf den Victor 885 verlassen kann oder
doch ein anderer Controller her muß, aber dazu kommen wir später nochmal...
---
Samstag 19.09.2015 Show.1
Mein erster Fight, zumindest mal aus meiner Wahrnehmung, von anderen Leuten hört man ja nur bis auf ein paar
Ausnahmen, den es auch aufgefallen ist, ;) ich muß auf jeden Fall noch am Interface Arbeiten, Problem ist
hier ganz einfach, die Servos Fahren sehr oft nicht die exakte 0 Position an, entweder sind Sie zu ungenau,
oder Sie haben zu wenig Stellkraft, auf jeden Fall bleibt er Roboter sehr oft nicht das stehen wo er soll,
und Rollt immer noch ein Stückchen weiter, geht teils soweit das er "sehr schnellt Rollt" da Hilft sehr oft
nur den Stick mal kurz an zu Flippen dann passt es wieder, im Kampf eine Katastrophe, muß auf jeden Fall besser
werden, die Waffe selber ging ab wie ein Zäpfchen mit sehr viel Vaseline, Keinerlei Probleme, leider bin ich
nicht über die erste Runde Hinaus gekommen, jeder Roboteer meinte zu mir das ich zumindest auf Platz 2 hätte
kommen müssen und somit eine Runde weiter, letztendlich hat das Publikum entschieden...
https://www.youtube.com/watch?v=yT6HvHhy4dI
---
Samstag 19.09.2015 Show.2
Mein zweiter Kampf, letzte Fight des Tages, mit aber unter sehr großen Material Verlust, hier habe ich mich dann
mit den Macken des Interfaces Arrangiert und drauf Eingestellt, viel zu sagen gibt es über den Fight nicht, außer
das er sehr hart für meinen Roboter war, um auf den Punkt zu kommen, vorne am Waffen Arm hat sich das große
Ritzel gelöst um genau zu sein es ist Abgerissen und deren Verschraubungen, 4 Schrauben M10 12.9 Härte, Sauber
abgetrennt, was dazu geführt hat das gegen Ende des Kampfes vorne so gut wie alles Blockiert hat und ich Komplett
Stahl gelaufen bin, dem Victor 885 hat das nix aus gemacht, der war nach dem Fight noch nicht mal Warm, aber der
AmpFlow Motor hat mit weißen Rauch seine Aufgabe Signalisiert und er war Brutal warm, das ging bestimmt an die
150 Grad, somit muß ich dann mal schauen wenn ich hier Zuhause wieder dazu komme ob da noch was zu Retten ist,
aber ich vermute Fast, das bei diesen Temperaturen sogar die Wicklungen verschmolzen sind, es Roch nicht nach den
üblichen Strom, sondern wie in einer Kleber Fabrik, wenn es nur die Kohlen sind, wäre natürlich Super, davon hab
ich mir damals gleich einen Satz mit dazu geholt, aber dazu mehr am Ende meines Berichtes...
https://www.youtube.com/watch?v=-jbF-NmCMS0 bei 1:10:23
Video vor dem Kampf... https://www.youtube.com/watch?v=tAJhMTFr8J4
https://www.youtube.com/watch?v=Hm4acPso5LM
https://www.youtube.com/watch?v=bI1Dym71rG0
https://www.youtube.com/watch?v=8nxBIScbkPg
---
Sonntag 20.02.2015 Show.3
3 Kampf, ab hier dann mit Komplett Demontierten Waffen Arm nur noch als Pusher Unterwegs, den ohne laufenden
Motor macht der Schild vorne keinen Sinn, ich werde mir für die Zukunft da noch eine alternative Bauen, damit
ich falls ich nochmal solch einen Ausfall haben sollte, nicht Komplett Nackt bin, ;) zum Kampf gibt es nur zu
sagen, das ich Beast mit einem von meinen der Seitlich Angeschweißten Hörner, einen Reifen Zerstochen habe,
leider hat das bei mir den Sauerei angerichtet, den er hat Flüssigkeit in seinen Reifen die einen Platten
verhindern, den Roboter eingesaut, konnte ich aber noch abwischen, aber beim Raus heben meines Bots, die
Hose eingesaut, mal schauen ob das Gummi zeug beim Waschen wieder Raus geht, kurz danach einen Flip ab
bekommen von Ripper und direkt in die Grube geflogen.
https://www.youtube.com/watch?v=-jbF-NmCMS0
Kampf ist nicht vorhanden (war der erste Kampf am Sonntag , der fehlt im Video wie man bei 1:14:13 sieht, ich laufe da
gerade aus der Arena Raus)
Doch noch ein Video von diesen Kampf... https://www.youtube.com/watch?v=Vt8nVmG2P2I
man sieht wie ich bei 0:34 unter Beast2 komme und danach diese weiße Flüssigkeit auf meinen Bot habe!
---
Sonntag 20.02.2015 Show.3
"4" Krampf stimmt schon was da steht, wo wir bei dem Fast dazu zählenden Kampf wären, Roboter Scharf gemacht
in die Arena gefahren, auf einmal geht der Rechte Antrieb nicht mehr, ein paar mal Versucht neu zu starten von
außen, Ignition aus und an keine Chance der Rechte Antrieb weiter Tod, ich schon mit dem schlimmsten gerechnet
Controller Tod, oder noch schlimmer Antriebsmotor Hinüber, für den Kampf dann drinnen stehen lassen, wurde
dann auch noch Raus geflippt...
um es kurz zu machen, Bot wieder in den Boxen, Versucht den Antrieb zu Drehen von Hand, ging wirklich extrem
schwer bis gar nicht, Bot auf gemacht, nix gesehen im inneren was auch nur annähernd Blockieren könnte, dann
mit vollster Gewalt das Rad weiter gedreht und siehe da, da ist der Übeltäter (siehe Bild) dieser Arena Boden
ist aber auch ätzend, gepresste Pappe oder so, von solchen teilen liegen übers Event massig rum, naja wie sagt
man so schön Scheiße passiert! ;)
https://www.youtube.com/watch?v=-jbF-NmCMS0 bei 1:34:42
Hier das Bild des Übeltäters, wie gesagt nur mit vollen Körpereinsatz das Teil zum Vorschein gebracht...
---
Sonntag 20.02.2015 Show.4
5 Kampf, erster Kampf nach der Halbzeitpause, viel gibt es nicht zu sagen, einen wenig hin und her geschoben,
und durch ein schlechtes Fahrmanöver dank doch ungenauen Servo Interface, volles Rohr in die Grube...
https://www.youtube.com/watch?v=-jbF-NmCMS0 bei 1:59:28
---
Sonntag 20.02.2015 Show.4
6 Kampf und letzer Kampf des Tages und des Events, das war dann für dieses Event der beste Kampf als reiner
Pusher ohne Waffe, einige sehr gute Fahrmanöver gehabt und sogar ein Rendezvous mit Tiberius 3, der ja nun
im Besitz von Team Storm ist, Tiberius 3 hat mich am Reifen Seitlich erwischt und seitlich bis zu anderen
Seite seinen Arm durch gedrückt, Bild vom Schaden wird noch folgen, soviel kann ich schon mal sagen,
den Reifen hat es dabei etwas verdreht er drückt jetzt ordentlich gegen die Kette (siehe Bild),
steht also gut 5mm schief genaues muß ich noch schauen, danach war das Fahren etwas schwer, dadurch das
der Motor nun mehr Aufwand hatte um den Antrieb zu Befeuern, war eine gerade aus Fahrt nicht mehr möglich,
aber gut hab bis zum Ende durch gehalten und hat Spaß gemacht mal gegen Team Storm zu Fahren ;) ...
https://www.youtube.com/watch?v=-jbF-NmCMS0 bei 2:14:33
---
Das soweit von meinem Kampfbericht, kommen wir zu dem was verbessert werden muß...
1. Das Interface, erst mal Zuhause Prüfen wo den genau das Problem liegt, eventuell neue Servos besorgen, damit
man immer eine Alternative parat hat, dann Versuchen das Digitale DMR Interface zum laufen zu bekommen...
2. Dann werde ich mir noch einen neuen 4QD-200 holen, damit ich zwei Baugleiche Controller habe, der ältere
Driftet einfach zu weit ab und hat auch nicht die Reserven wie der neuere Raus hollt, da muß ich immer
ziemlich drosseln um beide auf das gleiche Niveau zu bringen...
3. Ein neuer Waffen Motor muß her, klar wieder der AmpFlow A28-150 ist an sich Perfekt und auch nicht das Problem
der hat ordentlich Kraft Reserven, und mit diesen Getriebe ist der im ersten Fight noch nicht mal Warm Gewesen,
Problem ist einfach alles Stabil genug zusammen zu bekommen damit der Antrieb sich nicht selbst zerlegen kann,
ich Arbeite weiter dran, Augenzwinkern der Controller ist mit seinen Riesigen Lüfter nun auch Perfekt, da ich aber keine
Strom Begrenzung habe, wie die 4QD, der ja abgeschaltet hat als ich die Pappe auf der Kette hatte und ich auch
nicht vor habe mir einen Teuren, Schweren Roboteq Regler zu holen, oder den schweren 4QD für die Waffe ein zu bauen,
habe ich mir überlegt einen Temperatur Fühler direkt am Motor zu verbauen, keine Ahnung wo man so etwas findet,
zumal mir dieser die Werte Digital per Funk übermitteln müsste, damit ich es dann an der Funke ablesen könnte,
gibt es so etwas im Modelbau Bereich, vielleicht sogar direkt von Futaba als Erweiterung für die Fernsteuerung?
4. Eventuell noch Gewicht Einsparen, bin doch ziemlich am Limit, die Waage beim Event hat 102Kg angezeigt, ist zwar
nach den Regeln genau in der Toleranz, muß aber nicht sein, lieber genau 100Kg und immer noch für irgendwas 2Kg
Reserve!
update Anfang 2016...
1. Das Servo Interface wird nun wohl Komplett aus Luzifer Raus fliegen, ich habe es endlich geschafft das DMR-203 Interface mit meinen Controllern zum laufen zu bekommen, somit Steuere ich nun meine Controller nicht mehr, mehr oder weniger Mechanisch, sondern wie es sein sollte nun Komplett Elektronisch, womit ein Abstimmen den 0 Punktes was schon mal viel Wert ist um einiges genauer sein wird, die Motoren sind halt aus wenn sie auch aus sein sollen!
2. Ein neuen 4QD-200 habe ich mir auch besorgt, somit habe ich nun zwei Baugleiche Controller die keine 10 Jahre Unterschied auf den Buckel haben, erste Tests haben gezeigt, das ich so um einiges mehr an Potenzial aus meinen Bot holen kann!
3. Neuer Waffenmotor AmpFlow A28-150 ist besorgt und in Luzifer verbaut worden, des weiteren habe ich nun eine Drehmaschine, die es mir ermöglicht hat einen Exakten Adapter für die Verbindung von Motor und Getriebe zu Fertigen, womit nun beides um einiges besser zusammen läuft und vor allem auch Reibungsloser, die Waffe wurde am vorderen Ritzel nun auch verstärkt, ich bin da nun alte Wege gegangen, eine Verbesserung zu dem wie es beim alten Bot beim Bluewater Event war, dort hat der Bot ja gute 8 Kämpfe ohne Macken an der Waffe gehalten, also "Back to the Roots" insgesamt läuft jetzt alles viel Sauberer.
Es wurde Elektronik Mäßig auch um einiges nachgerüstet am Waffenmotor, ich habe mir ein Cockpit System verbaut was mir Telemetrie Daten aus den Bot Übertragen kann, einmal den Strom den der Motor über den Kampf so zieht, so sehe ich gleich wenn der Motor wieder Stahl läuft und ich blockiere ihn so nicht weiter, und des weiteren noch zwei Temperatur Fühler, die mir so Anzeigen wenn es Kritisch im Bot werden sollte, somit kann ich dann selber entscheiden wenn es dann nötig sein sollte lieber den bot etwas zu schonen, als das mir dann alles Durchbrennt!
4. Gewicht wurde auch einiges Eingespart, als erstes habe ich einen Umbau bei den Akkus gemacht, der Bot fährt nun mit LiPo Zellen, was gut 3kg weniger aus macht, des weiteren habe ich für den Deckel nun eine zweite Option, die aus einen 3 mm Titan Grad 5 Blech besteht, statt des noch vorhanden 3,2 mm Hardox 450 Bleches, was auch nochmal gut 1 Kg Gewicht aus macht, von daher bin ich also gut vorbereitet und muß nicht mehr wie beim letzten Event am bot noch rum schnitzen, weil er 150g Übergewicht hatte! ;)
update 03.07.2016
Ich war beim Robot Wars - Portsmouth Event 7th - 8th May 2016, der Event Bericht kann sich echt sehen lassen...
Murphys Gesetz
Alles, was schiefgehen kann, wird auch schiefgehen.
Tja so könnte man den Samstag des Portsmouth Event wohl am besten Beschreiben, um es kurz zu sagen ich hatte nur einen Kampf, aber was ist passiert...
Kampf: Bullfrog vs. Gabriel vs. Luzifer
Dank eingebauter Telemetrie konnte ich nun endlich auch sehen was im Bot passiert, ja denkste, Temperatur Sensoren haben mal völlig versagt, die standen so Typisch wie es ist im Kampf Konstant bei !!! 72 Grad !!! Fest, und das von beginn an, ich zweifel auch ernsthaft daran das mir der Strom Messer Richtige Werte angezeigt hat, beim selbst Aufrichten des Bots gingen die Spitzen Ströme Maximal auf 50 - 60 A irgendwie unglaubwürdig, wenn man betrachtet das gegen Ende des Kampfes weißer Rauch aus Luzifer gekommen ist und damit die Waffe Tod war, Motor und soweit ich es Testen konnte sogar der Victor 885 Controller Tod, des weiteren ist im Kampf...
die vordere Linke Antriebskette Kaputt gegangen, nein Sie ist nicht zerrissen, 2 Kettenglieder relativ dicht bei einander mit ca. 3cm Abstand haben sich die Glieder ineinander verschoben, also die Plättchen die außen dran sind sind irgendwie nach innen Gerutscht, ich habe es Leo (Team RCC "Bullfrog") gezeigt, er konnte auch nicht glauben was er dort sah, gut wenn man dabei bedenkt das es immer noch die Ketten sind die mir damals Jörg mit Black Hole 2 übergeben hat sind (2004), dann Respekt das Sie so lange durchgehalten haben...
(also zum nächsten mal alle Ketten Komplett Raus und ein neuer Komplett Frischer Satz rein)
ich habe zwei Ersatzketten dabei, die Teile sind Endlosketten, also kein Glied zum Lösen, wie halt üblich bei Go-Karts, nur das die äußeren Plättchen auch mal nach innen Rutschen können, man lernt nie aus!
Also wieder nur als Pusher das Restliche Event, habe ich aber nicht geschafft Heute noch einen Kampf zu machen, auch nicht in der zweiten Show des Tages, eigentlich hatte ich ihn soweit das er den letzten Kampf in der zweiten Show hätte machen können, ich Stand auch schon bereit in die Arena zu Fahren, Fahre an und ein Stück vor zum Tor da sehe ich das es die Achse Raus gehauen hat und das Rad nur noch Lose drinnen Hängt, so war mir zu Mute, gerade alles Repariert und wieder Startklar, schon der nächste Schaden, am liebsten wäre ich zum Hulk geworden!
Also Bot wieder Raus und aufgeschraubt, ja leck mich der Bot ist um Splint breite sagen wir 2mm breiter geworden, und hat diesen "Splint" von er Rad Achse Runter gedrückt, womit die Achse dann Seitlich Raus Rutschen konnte, zum Glück hab ich noch eine als Ersatz dabei, und zwar eine noch aus Black Hole 2, die am Ende ein M12 Gewinde hat, wo dann einfach eine M12 Mutter Raus geschraubt werden kann, damals war diese mit dem Chassie von Black Hole verschraubt 20mm Alu, bei meinen Luzifer Bau hatte ich auch das Gewinde verzichtet, weil durch den Einbau der damals Headway lifepo4 hatte ich keinen Platz mehr für Muttern, der Bot hätte dann nochmal gut 4cm breiter werden müssen, damit ich dann Platz für die 4 Muttern der 4 Achsen gehabt hätte, darum nur Splinte, außer zum Glück genau an der Stelle wo die Achse Raus gerutscht ist, die ein zigste Stelle im Bot wo genug Platz ist, daher nun die Welle mit Mutter Sicherung eingebaut, was dann hoffentlich für Morgen reichen wird!
Damit aber noch nicht genug, ich habe dann nochmal die Akkus Raus geholt, sind ja nun LiPo Zellen die müssen ja außerhalb des Bots geladen werden, wollt ich nochmal Richtig ausbalancieren, damit ich am Sonntag gleich Richtig los legen konnte, beim Ausbau mir ein Balancer Kabel abgerissen aber erst gemerkt als ich Laden wollte und mir er Lader sagt das die Falsche Zellenzahl eingestellt ist...
also Akku Seitlich aufgemacht Balancer Kabel wieder angelötet und nun alle 3 Stück 7S Akkus so mit Panzer Tape verarbeitet, das das Balancer Kabel nun nicht mehr abgerissen werden können!
Was lernen wie daraus, man kann noch so viel Planen und Perfekt Bauen, Scheiße passiert einfach!
--------------------------------
Resümee für mich, ich bin Stark am überlegen Luzifer nochmal Komplett Neu auf zu bauen, derzeit läuft einfach nichts mehr Rund, gerade die Waffe passt so einfach nicht zusammen, anderer Motor muß her, der AmpFlow A28-150 Motor taugt einfach nicht für dieses System, und Leo meinte ja mal der AmpFlow wird sogar im Leerlauf Warm, also doch 50-60 A bei Selbstaufrichtung zu viel, wie gesagt wenn die Werte Stimmen, Temperatur Sensoren haben auf jeden Fall gesponnen?!
Ein anderer Waffen Controller muß auch rein, der Victor 885 zickt mir über die Jahre einfach zu viel rum, von daher muß endlich was anderes rein!
Gesamt muß der Einbau der Akkus auch einfacher gehen, da hab ich mir doch ein Ei gelegt, hab halt so wie es mir noch möglich war alles unter gebracht, dabei aber keine Richtige Möglichkeit gefunden es 100% Benutzer Freundlich hin zu bekommen, der Bot wurde halt genau für die Headway lifepo4 gebaut, und diese Fest verbaut, weil ich Sie im Bot laden konnte, aber LiPo rein und Raus bei der derzeitigen Konstruktion, echt Schwer, man kommt zwar ran, aber man reißt sich doch dann mal gerne ein Balancer Kabel ab, muß ich mir aber noch überlegen in wie weit ich Luzifer Umbaue, oder ob ich dann lieber doch einen Kompletten Neubau Starte, hier wäre halt der Vorteil das man nichts an der Bestehenden Konstruktion Anpassen muß, sondern Frei drauf los bauen kann, so ein Kompletter Umbau ist meistens Aufwändiger als ein Kompletter Neubau, wie gesagt muß ich mir noch überlegen, kommen wir dazu wie es am Sonntag gelaufen ist...
Also das Positive vorne weg, Sonntag nochmal 2 weitere Shows und pro Show hatte ich zwei Kämpfe, also insgesamt doch noch auf 5 Kämpfe an diesen Event Wochenende gekommen, aber...
dafür war jede Menge Schweiß nötig, damit es nach dem ersten Kampf am Sonntag überhaupt weiter gehen konnte, mir ist da nämlich zu allen Überfluss auch noch eine zweite Kette Kaputt gegangen, wieder eine der älteren, diese ist dann aber wirklich gerissen, zum Glück hatte ich zwei Stück dabei, aber mehr hätte dann auch nicht kommen dürfen, sonst wäre das Event vorbei gewesen Mangels Ersatz Materialien, der Umbau war aber Maßarbeit, für den zweiten Kampf am Sonntag wo ich mich eingetragen hatte, war ich 1 Minute vorher Fertig wo ich dann auch schon zur Arena musste, dafür habe ich aber bei allen 4 Kämpfen am Sonntag ordentlich Dampf gegeben und ein paar gute Pusher Kämpfe hingelegt, einiger Maßen sogar Kontrolliert gefahren, leider ist ja einer der neueren Controller vor dem Event Kaputt gegangen, wo ich dann wieder einen Kompromiss machen musste ein mix aus älteren Controller und neueren Controller, 100% Synchron laufen die einfach nicht, der ältere Controller ändert ständig sein Anlauf verhalten, manchmal passt es Exakt, dann wieder ein Totales weg driften, was man in der Arena bei den Kämpfen deutlich sieht, an für sich hat es sich für mich gelohnt, wieder jede Menge Erfahrung gesammelt und ich weiß nun wieder wo Luzifer verbessert werden muß, da steht nee ganze Ecke an!
Denn Kaputten 4QD Controller habe ich gleich von England aus an 4QD Versand, wenn man schon in England ist warum nicht, spart halt auch noch Versandkosten, Reparatur soll 60 Pfund Kosten zzgl. 16 Pfund Versand zu mir, immer noch besser als ein Komplett neuer Controller für 240 Pfund...
4qd.co.uk/product/4qd-range/
zzgl. dem Versand, hoffen wir das er danach hält!
Videos sind vom Event auch verfügbar, erst mal ein kleines Video von mir, ein Rundgang durch die Event Halle...
Rundgang durch die Portsmouth Event Halle
und das Event Video mit allen Kämpfen...
RobotWars Live Portsmouth 2016
meine Kämpfe hab ich Raus gesucht, zu finden bei...
---
1. Bullfrog vs. Gabriel vs. Luzifer
ab 00:08:59
---
2. Bullfrog vs. Cherub vs. Thorak vs.Luzifer
ab 01:02:00
---
3. Bullfrog vs. Gabriel vs. Luzifer
ab 01:18:42
---
4. Gabriel vs. Torak vs. Halo vs. Luzifer
ab 01:31:17
---
5. Gabriel vs. Weird mAlice vs. Luzifer
ab 01:45:10
---
und wie mittlerweile üblich bei Robot Wars Live, bekommt man pro abgelieferten Kampf 5£ ausgezahlt, schöne Geste wie ich finde! ;)
Bilder gibt es vom Event auch...
GRA Event Album
des weiteren hat Harry DT auf Facebook auch noch ein paar Bilder vom Event in Portsmouth bereit gestellt, damit sollte alles abgedeckt sein... ;)
© Copyright by Devil-Crew 2002-2024